Home » Unser Blog | SILBERTHAL

Kaffee kochen ohne Strom – So geht die Kaffeezubereitung ohne Maschine

Um uns einen wundervoll duftenden Kaffee in die Tasse zu gießen, nutzen wir für Kaffeemaschine, Wasserkocher und manueller Milchaufschäumer in der Regel Strom. Wie aber bekommen wir unseren heißgeliebten Genuss, wenn wir mal keinen Strom zur Hand haben? In welchen Situationen könnte das überhaupt passieren? Wir möchten einen Blick darauf werfen, wie du einen Kaffee ohne Strom zubereitest.

Milchaufschäumer Hand oder elektrisch?

Ob für Cappuccino, Chai Latte oder Kakao: Aufgeschäumte Milch gehört zu leckeren Heißgetränken wie der Kaffee zu einem gemütlichen Morgen. Um dir cremigen Milchschaum in die Tasse zu gießen, kannst du auf verschiedene Arten von Milchaufschäumern setzen.

Wir möchten dir zeigen, wie sich ein manueller Milchaufschäumer von einem elektrischen Milchaufschäumer unterscheidet – und warum du für den perfekten Milchschaum auf einen Milchaufschäumer mit Handbetrieb setzen solltest.

Die richtige Kaffeemühle: Manuell oder elektrisch?

Langsam fließt der Espresso in die Tasse. In der Küche breitet sich ein herrlicher Duft aus. Mit einem heißen, frischen Kaffee am Morgen verschaffst du dir einen gemütlichen Start in den Tag. Damit dabei auch die Qualität deines Kaffees stimmt, benötigst du für die Zubereitung frisch gemahlene Bohnen, denn nur mit frisch gemahlenem Kaffee erreichst du die besten Geschmacksergebnisse. Diese kannst du sowohl mit einer elektrischen als auch mit einer manuellen Kaffeemühle herstellen. Welche Kaffeemühle eignet sich dafür jedoch besonders gut?

Edelstahlpfanne Vor- und Nachteile zu beschichteten Pfannen

Das ist für viele eine der wichtigsten Fragen in der Küche – und hier scheiden sich auch die Geister. Ob Profis oder Hobbyköche, alle haben bestimmte Vorlieben und Abneigungen bei ihren Pfannen. Für uns bei SILBERTHAL steht allerdings fest: Es geht auch beides. Nebeneinander. Denn sowohl beschichtete als auch unbeschichtete Pfannen haben ihre Vor- und Nachteile.

Pfannen innen und außen reinigen – so wird nicht nur der Pfannenboden wieder sauber

Sie ist einer unserer liebsten Küchenhelfer und ständig in Gebrauch: die Pfanne. Damit das Braten dauerhaft Freude macht, ist auch die Reinigung ein wichtiger Bestandteil des täglichen Kochens. Wir haben einige Tipps und Tricks, die gar nicht so aufwändig sind.

Antihaftbeschichtungen bei Bratpfannen

Kein angebranntes Essen und eine einfache Reinigung – deswegen kennen und lieben wir beschichtete Pfannen. Bei der Entwicklung unserer SILBERTHAL Pfannen haben wir uns viele Gedanken über Materialien und Anforderungen gemacht. Antihaftbeschichtungen spielten dabei natürlich eine zentrale Rolle. 

Manuelle Kaffeemühle reinigen – so klappt's

Eine saubere Mühle ist die Voraussetzung für guten Kaffee. Wir haben praktische Tipps und Tricks zusammengestellt, wie du deine Mühle einfach einer gründlichen Reinigung unterziehst. 

31 results